top of page

Und wo geht es hier zum Wasser?

Wasser ist allgegenwärtig in Vannes. Im Golfe de Morbihan haben viele Leute ein eigenes Boot (manchmal sieht man es im Garten oder vor der Garage) und viele haben schon als Kinder das Segeln gelernt. Das ist auch nötig, denn der Golfe de Morbihan hat durch die Stärke der Gezeiten eine erhebliche Strömung. Die wird hier zusätzlich von den zahlreichen Inseln beeinflusst und was vom Ausflugsboot aussieht wie ein Strudel ist meistens einer. 

Auch am Meer empfiehlt sich Vorsicht. Der Sog am Ausgang des Golfe ist erheblich und in der Wasserstrasse zwischen Golfe und Belle Ile liegen zahlreiche gekenterte Schiffe auf dem Meeresgrund. Am besten geht man mit kundiger Begleitung aufs Wasser, falls man Wassersport betreiben will. Es gibt mehrere Vereine und Firmen, die Segelausflüge organisieren.

Falls Ihr den Schiffen lieber zuschaut, bietet sich eine Rundfahrt des Golfe de Morbihan an. Der Golfe hat angeblich so viele Inseln wie Tage im Jahr- das hängt von den Gezeiten ab. Man kann eine Rundfahrt mit einem oder zwei eingeplanten Pausen auf den beiden bekanntesten Inseln, der île d'Arz und der île aux Moines machen. Man kann aber auch beide Inseln direkt ansteuern, oder eine Rundfahrt mit Abendessen machen. Um die Touristen zu verwirren, gibt es drei Anbieter von Ausflugsfahrten: 

compagnie du golfe

Navix

les vedettes du Golfe

Ausserdem gibt es noch zur Ile d'ars mit Station in  Séné (Port Anna) die bateaux bus du golfe, die im Sommer vom Gare Maritime und im Winter von Conleau abfahren. Das ist interessant, wenn man etwa einen Winterbesuch Conleaus mit dem gegenüberliegenden Port Anna verbinden möchte.

Zu Port Anna gibt es etwas im Lützelblog.

Es empfiehlt sich, einfach am Gare Maritime, am Messegelände des Chorus ( Gare maritime – Vannes sud. Richtung: Parc des expositions,  GPS : +47° 38′ 18.69 » / -2° 45′ 45.09 » – Allée Loïc Caradec, Vannes) oder am Tourismusbüro in der Stadt die Tickets mindestens einen Tag vorher zu kaufen. Am gare maritime gibt es reichlich Parkplätze. Man kann auch mit dem Bus Nr. 7 bis zur Haltestelle Parc du Golfe fahren. Bitte nehmt Euch auch bei schönem Wetter eine Jacke mit. Erstens kann sich das Wetter auf dem Golfe schnell ändern und zweitens ist es auf dem Wasser immer frischer als an Land.

Man kann übrigens vom gare maritime auch bis nach Belle Ile fahren. Aber die Erfahrung des Lützelchens ist da bei Tagesausflügen eher stressig- morgens früh raus, weil das Boot losfährt. Bei der Ankunft ein Massenandrang bei den Mietautos und das gleiche nachmittags bei der Rückfahrt. Und dann hängt man eine Stunde in Palais am Hafen rum und wartet auf die Abfahrt des Schiffes. Für Belle Ile sollte man ,um in Ferienstimmung zu bleiben, lieber zwei Tage vorsehen und sich eine Unterkunft für die Nacht suchen. Das Lützelchen war da mal in der alten Zitadelle gebaut von Vauban zur Übernachtung und fand das sehr spannend!

Es gibt zahlreiche Strände an den Ufern des Golfe de Morbihan. Die Strände am Golfe sind meistens klein. In der Nähe der Innenstadt von Vannes ist der Strand von Conleau und der Strand von Moustérian in Séné ( route de Moustérian) , dem Nachbarort von Vannes, erreichbar über das linke Hafenufer.

Zum Meeresstrand  am Atlantik geht das Lützelchen am liebsten nach Suscino. Das sind etwa 30 Minuten mit dem Auto. Hier gibt es nämlich nicht nur den riesigen Strand, sondern auch ein tolles Schloss, wie aus dem Märchen. Suscino war das alte Jagdschloss der Herzöge der Bretagne. Es wurde liebevoll restauriert und ist heute ein interessantes Museum. Es bietet eine sehr malerische Kulisse zum Strand. Etwa 150 Meter vor dem Schloss gibt es auf der rechten Seite eine winzige Plätzchenbäckerei. Dort gibt es, Lützelehrenwort, die absolut besten Kekse der ganzen Bretagne, jedenfalls soweit das Lützelchen das beurteilen kann und Heinzel sind als Feinschmecker bekannt! Am liebsten mag das Lützelchen hier die Buchweizenkekse- galettes au sarasin (ohne Gluten!), oder die mit Sonnenblumenkernen, Sesamöl und Mohn- au sésame,pavot et tournesol!

Der Strand erstreckt sich über die gesamte Bucht. Am Strand von Suscino gibt es einen grossen Parkplatz, der allerdings in der Hauptsaison ziemlich voll ist. Auch die Nachbarorte haben Zugang zu dem grossen Strand- eventuell solltet Ihr es als Ausweichmöglichkeit in Landrezac probieren. 

Schliesslich gibt es auch ein öffentliches Schwimmbad in Vannes, mit einem Sportbecken, einem Sprungbecken, einer Riesenrutsche einem Kleinkindbecken und zwei Jaccuzis. Die Öffnungszeiten und die Adresse findet Ihr hier.

Hier hat das Lützelchen nur eine Auswahl nach seinen persönlichen Wasservorlieben gegeben. Es gibt noch viele andere schöne und geheime Orte, die man halt selbst entdecken muss (und dann am besten dem Lützelchen davon berichten)

bottom of page