top of page

Regentage

fullsizeoutput_1140
IMG_4792
IMG_4788

Regenwetter

Crachat nennen die Bretonen liebevoll den manchmal hier auftauchenden Nieselregen . Aber es kann auch heftiger regnen. 

Was macht man dann?

Zunächst empfiehlt das Lützelchen einen Blick auf den Wetterbericht, um den Tag zu planen. Oft ändert sich das Wetter im Laufe des Tages. Es ist jedenfalls immer gut auch im Sommer eine Regenjacke und einen Regenschirm im Gepäck zu haben. Wenn es nur leicht nieselt, sollte man sich von Ausflügen nicht abhalten lassen.

 

In Vannes:

Schwimmen gehen

Schliesslich gibt es auch ein öffentliches Schwimmbad in Vannes, mit einem Sportbecken, einem Sprungbecken, einer Riesenrutsche einem Kleinkindbecken und zwei Jaccuzis. Die Öffnungszeiten und die Adresse findet Ihr hier.

Chateau Gaillard

Im Chateau Gaillard findet man die Fundstücke der Ausgrabungen in Vannes. Das alte Haus ist auch ein wichtiges Gebäude in der Geschichte Vannes und als Beispiel für ein Wohnhaus des 15 Jahrhunderts sehenswert.

 

La Cohue

La Cohue war die alte Markt und Versammlungshalle von Vannes. Heute ist hier das Kunstmuseum untergebracht.

Beide sind  nur an gewissen Tagen nachmittags geöffnet. Bitte informiert Euch vorher.

Auf dem Messegelände Chorus von Vannes in der Nähe des gare maritime wo es genügend Parkplätze gibt ( ansonsten Bus Nr. 7 aus der Innenstadt/ Post) findet man

  • Das Schmetterlingshaus, jardin aux papillons, das nicht in den Wintermonaten geöffnet ist.

  • Das Aquarium 

  • Ein Erlebnismuseum Le Ker , das die Geschichte der Bretagne erleben lässt.

Eine neue Attraktion in Vannes ist der Trampolinpark in der Einkaufszone Parc Lann (an der nord-westlichen Stadtgrenze). Dort kann man sich 2 Stunden lang auf insgesamt 650 qm Trampolinfläche austoben. Das Lützelchen hat im Blog davon berichtet und weitere Infos kann man auf der Webseite des Parks jumpsession.fr finden.

 

Le Gorvello

Etwa 15 Minuten südlich von Vannes entfernt liegt der Ort Gorvello und hier gibt es einen ehemaligen Werbemanager, der sich an die Winzerwurzeln seiner Familie erinnert hat und das Familienwissen heute in den Dienst des Cidres steckt. Er hat die Distillerie Du Gorvello gekauft, den Apfelhain auf ökologische Landwirtschaft umgestellt und die Anlage modernisiert. Sein Cidre, aber vor allem sein eau de vie (Lambic darf das nur im Norden heissen und Calvados nur in der Normandie um Calvados) sind vom Feinsten und unter Gastronomierestaurants bekannt. Er verschickt an deutsche Restaurants. Ein Besuch hier lohnt sich, denn man kann alles probieren (Vorsicht! Vorher entscheiden, wer fährt!) Freitags morgens gibt es eine Führung auf Französisch.

In Carnac:

Orte wie die Hinkelsteinfelder in Carnac sind mit etwas Regen und am besten noch Nebel wesentlich beeindruckender, als im prallen Sonnenschein. Eure Photos werden das beweisen! Für Euer GPS: 

Monument Alignements de Carnac
Breitengrad : 47.5977
Längengrad : -3.0634

Auch das Museum in Carnac ist interessant. Hier kann man alles über Hinkelsteine und Hühnengräber erfahren und Abdrücke der gravierten Steine von Gravinis bewundern.

Auf der Halbinsel Prèsqu'ile de Rhuys:

Suscino auf der Halbinsel de Rhuys hat ein schönes Märchenschloss aus dem Mittelalter. Hier wurde das Jagdschloss der Herzöge der Bretagne restauriert und man kann es besichtigen. Einen Besuch kann man auch mit einem Strandbesuch oder einer Wanderung kombinieren, falls das Wetter aufklart. Im Lützelblog beschreibt das Lützelchen seinen Besuch!

In Saint Gildas de Rhuys gibt es ein Volkskundemuseum mit einem alten Klassenzimmer und alten Geschäftsausstattungen. ausserdem hat Saint Gildas eine sehr alte Abteikirche, deren Besuch sich lohnt. Vor der Abteikirche liegt der Marktplatz mit einem netten Café. Saint Gildas de Rhuys hat mehrere Galerien und Künstlerwohnungen. Jedes Jahr vergibt die Stadt ein Wohnstipendium an zwei Künstler, die hier arbeiten können. Es ist ein sehr malerischer Ort. Hier kann man auch auf den Felsen am Atlantikufer entlangwandern, aber das ist bei Regen nicht unbedingt empfehlenswert. Im Lützelblog beschreibt das Lützelchen seinen Besuch!

In Lorient:

das Museum unter Wasser musée sous marin, das von Schiffswracks und Fundstücken unter Wasser erzählt.

die alte U Boot Werft des zweiten Weltkriegs kann auch besucht werden und man kann sogar in ein U Boot klettern!

in Pont d'Aven:

Kunstinteressierte können auch etwa eine Stunde bis nach Pont Aven fahren und das dortige Museum besuchen, das zur Zeit der Impressionisten mehrere Künstlerkolonien besas. Hier wurde der Synchronismus erschaffen und das Museum hat nicht nur eine sehr schöne Bildersammlung, sondern geht auch auf die Geschichte des Ortes ein.

Dem Lützelchen fällt wie immer wahrscheinlich vieles noch später ein. Aber das ist ja nicht schlimm, dann wird es einfach dazugeschrieben! Also immer mal vorbei kommen und nachsehen. Oder selber Vorschläge machen, die das Lützelchen dann hier einfügen kann!

bottom of page