
Ein neu entdecktes Restaurant: Le Tandem
Das Lützelchen hat das Restaurant Le Tandem getestet. Heute scheint die Sonne und so ist das Lützelchen aus seinem Bau gekrochen und hat sich auf den Weg in die Stadt gemacht. Und weil die Sonne so schön schien hatte es auch keine Lust nach Hause zu gehen und hat bei Le Tandem zu mittag gegessen. Le Tandem hat nur eine kleine Fensterfront zur Strasse raus in der rue des halles, aber der Innenraum des alten Gemäuers erstreckt sich, wie bei vielen alten Häuser weit nach hinten.
historisches Stadtfest im Juli 2018 und Henriette de France
Jetzt ist es aus, das historische Stadtfest am 13 und 14 Juli 2018 wird unter dem Thema Henriette de France stehen. Henriette war die katholische Frau des anglikanischen englischen Königs, das schuf Probleme. 1644 flüchtet sie nach Frankreich mit ihrer Tochter Henriette von England. Ihr Mann Charles I Stuart wird fünf Jahre später geköpft. Henriette lebt am französischen Hof und kehrt nie wieder nach England zurück. Da die Bretonen enge Beziehungen zu England hatten, mal gute
Die Legende vom kriegerischen Bischof
Während drei Jahrhunderten war Vannes in einer kritischen Position als Grenzstadt. Im Norden und an der Küste hatten sich die Flüchtlinge aus Irland und England, die dort von den Sachsen verdrängt wurden niedergelassen. Das zu Vannes gehörende Kirchgebiet im Westen und Norden wurde so im 6. Jhdt. vom bretonischen Herzog Waroch regiert. Vannes und die von hier östlich liegende Gegend gehörten dagegen zum fränkischen Reich. Es gab reichliche Konflikte in Form von Beutezügen bei