

Port Anna
Ein Panoramablick auf den Golfe de Morbihan, ein schöner Spaziergang für etwa eine Stunde am Wasser, Ideal zum Picknicken Ideal für Sonnenuntergänge Das Lützelchen hat sich mit einem anderen Heinzel befreundet, das sich jetzt auch Vannes niedergelassen hat. Da es ein Kulturheinzel ist, hat es eine Höhle direkt unter dem Palais des Arts, dem hiesigen Veranstaltungshaus gefunden und hat schon vielen Vorführungen beigewohnt. Die beiden Heinzel ziehen nun also oft zusammen durch
Die Legende vom kriegerischen Bischof
Während drei Jahrhunderten war Vannes in einer kritischen Position als Grenzstadt. Im Norden und an der Küste hatten sich die Flüchtlinge aus Irland und England, die dort von den Sachsen verdrängt wurden niedergelassen. Das zu Vannes gehörende Kirchgebiet im Westen und Norden wurde so im 6. Jhdt. vom bretonischen Herzog Waroch regiert. Vannes und die von hier östlich liegende Gegend gehörten dagegen zum fränkischen Reich. Es gab reichliche Konflikte in Form von Beutezügen bei


Saint Gildas de Rhuys und Suscino
Atlantikstrand, eine mittelalterliche Burg, eine kleine bretonische Plätzchenbäckerei eine romanische Klosterkirche und ein Künstlerdorf. Genug für einen Tagesausflug. Der Besuch der Burg von Suscino lohnt sich auch an einem Regentag! Mit Aufenthalt am Strand ist es ein Tagesausflug, ansonsten auch als Halbtagsausflug möglich. Ohne Auto fährt der Bus Nr. 7 von Vannes zur Prèsqu'île de Rhuys, mit dem Auto dauert die Fahrt etwa 30 Minuten. Die Halbinsel Prèsqu'île de Rhuys bie